SPANNEND. ZEITNAH. EHRLICH. Das wäre unser Blog, wenn er beachtet würde!
Vorweg und trotzdem noch einmal unser Disclaimer für alle Fälle: Wie gewohnt gibt es - wie überall sonst - auch bei uns keine Garantie auf Zuverlässigkeit und Erfolg. Sie wissen aber, dass wir grundehrlich sind und diesen Blog - bis Widerruf oder mit Passwort - für Sie aufbereiten, was wir für richtig und zuverlässig erachten. Wir können nur betonen, dass es sich lohnt, Follower von uns zu sein und Kunde von uns zu werden. Ganz egal, ob Ihnen der SWISSMASTER +plus+ oder SWISSMASTER -light- lieber ist. Wir wollen nur das Beste für Sie und wir danken Ihnen für spontane Feedbacks, Komplimente und Kritiken.
31.03.2022
Wirklich wahr. Jetzt steht auch Gold, obschon wir bullisch sind und bleiben, oben an. Eine Korrektur nach unten zeichnet sich jetzt gerade ab. Ob das Ihrem Naturell entspricht, müssen Sie selbst wissen oder herausfinden. Das ist Trading. Und mit Trading kann man Geld verdienen, aber eher verlieren. Deshalb, wer strategisch engagiert ist und sich am Fahrplan des SWISSMASTER orientiert, bleibt besser long engagiert.
16:02

Monatsende. War ein langer Monat.

30.03.2022
24.03.2022
Wie geht es mit den Zinsen in den USA weiter? Der Peak steht kurz vor uns, so dass die 10-jährigen US-Staatsanleihen bis maximal 2.50% laufen. Wer hier handeln will, am besten mit einem ETF auf 20-30jährige US-Staatsanleihen (Ticker TLT in den USA gehandelt): iShares 20 Plus Year Treasury Bond ETF

23.03.2022
Heute und bislang kein Bedarf an Updates. Es entwickelt sich so wie besprochen und aufgegleist. Trotzdem eine kleine Umfrage auf Instagram:
Bitcoin wird im Trend wie der Aktienmarkt weiter ansteigen.

Der S&P500 will weiter ansteigen bis vorerst einmal 4.500, dann eine Gegenbewegung und danach Ausbruch über 4.500 Punkte


18.03.2022
Heute Freitag kommt es zum zwar angekündigten, aber doch meistens extrem ausfallenden Rebalancing aufgrund des dreifachen Verfalltages. Da die Märkte über die letzten Tage gestiegen sind, werden die Put-Absicherungen nicht ausgeübt und verfallen wertlos. Darum müssen die Emittenten der Optionen Aktien zurückkaufen. Was das heisst, können Sie sich also vorstellen ...

17.03.2022
Das aktuelle Preismuster im Gold zeigt, dass wir eine A-B-C-Korrektur erwarten dürfen. Gestern hoch, jetzt nochmals tiefer, dann aber neue Allzeithöchststände. Schlussendlich also strategisch long bleiben.

16.03.2022
Falsch positionierte Fondsmanager sind jetzt eine Marktstütze. Die Bank of America hatte nach einer Umfrage in der Branche mitgeteilt, dass die Cash-Quote von 5.3% auf 5.9% gestiegen ist. In Europa sprang der Bargeld-Bestand von 4,5% auf 5,6%. Das sind die höchsten Reserven seit 20 Jahren. Daraus folgt, dass der S&P500 in einer Umkehrformation steckt. Ein paar gute Aufwärtswochen stehen uns bevor. Käufe haben wir jetzt genügend oft kommuniziert. Welche Titel und Valoren Sie kaufen, finden Sie immer auch im SWISSMASTER. Die Marktvolatilität lässt ebenfalls nach, was ein gutes Zeichen ist.



Die Exzesse in den letzten Wochen beim Rohölpreis muss man im grossen Bild betrachten. Es fällt auf, dass wir solche Preisbewegungen durchaus schon kennen. Neu ist aber, natürlich gar nicht gross verwunderlich, dass die Zapfsäulenpreise neue Höchstpreise erziel(t)en. Und jetzt, wo das Crude Oil bereits tiefer notiert, noch länger hoch bleiben. Die Regel ist für Mineralölfirmen denkbar einfach: Steigen die Preise, dann heisst das Motto "filo" (first in - last out: D.h. der Treibstoff zu den alten, tiefen Preise wird im Tanklager gehortet und der neue, teuer zugekaufte Treibstoff wird jetzt verkauft). Fallen einmal die Preise, dann lautet das Motto - ja wie wohl? Antwort per eMail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Sie wissen jetzt auch, warum Shell, OMV u.v.m. in jedes Depot gehören. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

15.03.2022
Der US-Aktienmarkt steht im historischen Vergleich tief und wird jetzt für die nächsten Wochen bis Anfang April steigen. Dann sehen wir weiter - wir sind ja ständig online. Wir rechnen aber damit, dass es dann zu neuen Kurseinbrüchen kommt. Aber jetzt wie in den letzten paar Stunden mehrmals geschrieben: Kaufen. Gold tendiert vice versa schwächer, die Kryptowährungen steigen. Fehlt nur noch der EUR, der auch einmal etwas Stärke zeigen sollte.

Stagflation lautet das Schlagwort dieser Tage. Inflation bei gleichzeitig stagnierendem, wenn nicht gar schrumpfendem Wirtschaftswachstum. Es ist die gefährlichste Problemstellung für die Zentralbanken. Zuletzt gab es diese Situation in den 70er Jahren nach dem Ölpreisschock (erinnern Sie sich an die autofreien Sonntage?).

10.03.2022

Für jetzt gerade keine Inputs. Lassen Sie uns etwas Zeit, bis wir wieder etwas Lohnenswertes finden und darüber berichten. Danke für Ihr Verständnis und bei Fragen immer gerne ein eMail an uns.
09.03.2022
Wie schon länger geschrieben und vermutet: Der Bitcoin ist heute Nacht gestiegen. Das ist ein gutes Zeichen, dass sich die Aktienmärkte wieder erholen (Umkehrschluss aus der Korrelationstheorie). Uns fällt auf, dass das Thema "Ukrainekrieg" noch im Vordergrund steht, aber am TV schon weniger darüber berichtet wird.

08.03.2022
Hektik. Panik. Stressphase. Übertreibungen. Exzesse. Margin Calls. Nach oben wie nach unten. Das kostet Geld. Auch die grossen Player verlieren Geld, geraten in Not. Die Notenbanken werden deshalb schon bald mit einer Geldflutung eingreifen. Was das heisst, wissen Sie, wenn Sie den SWISSMASTER aufmerksam verfolgen.

Alles explodiert. Angetrieben von der Panik im Ölsektor, wo NTV schon von USD 300 das Fass spricht. Die (Edel-)Metallpreise schiessen durch die Decke (siehe Nickel im Chart). Der Weizenpreis steigt, nachdem Russland und die Ukraine als Lieferanten ausfallen. Zudem hat auch Ungarn seit 4. März alle seine Getreideexporte unterbunden.
Hier zeigt sich der offensichtliche grosse Kundennutzen vom SWISSMASTER mit seiner unabhängigen Analyse und seinen ehrlichen Prognosen. Viele Leute (darunter gerade Lohnempfänger in den Ressorts Finanzen, Einkauf und Verkauf, zudem auch in der Geschäftsleitung und sogar im Verwaltungsrat) meinen ja immer noch, sie hätten mit den Finanzmärkten nichts am Hut. Jammern dann aber über die hohen Spritpreise an den Zapfsäulen und teureren Brötchen beim Bäcker.

07.03.2022
Das ist eine Übertreibung in seiner reinsten Form. Anders können wir das aktuelle Szenario seit 0:01 Uhr heute Nacht nicht interpretieren. Dünner Markt und extremste Kursbewegungen resp. Kurssprünge wie im Oel. Wenn Sie im Gewinn sind, empfehlen wir, Ihre Gewinne sofort zu realisieren. Sie bekommen wieder neue Einstiegschancen. Wenn Sie im Verlust sind, bitte sofort Ihre Positionen nachbessern. Das sind Chancen.

06.03.2022
04.03.2022

20:24
Die Aussage um 16:02 war gut und korrekt, auch wenn wir erneut wieder bei diesem Low stehen. Also, wer noch nicht den Mut aufbrachte, kann es jetzt auch noch versuchen. Good luck.

19:02 (nach exakt drei Stunden)
Die Aussage um 16:02 war gut und korrekt, auch wenn wir erneut wieder bei diesem Low stehen. Also, wer noch nicht den Mut aufbrachte, kann es jetzt auch noch versuchen. Good luck.
19:02 (nach exakt drei Stunden)
Wirklich wahr. Jetzt steht auch Gold, obschon wir bullisch sind und bleiben, oben an. Eine Korrektur nach unten zeichnet sich jetzt gerade ab. Ob das Ihrem Naturell entspricht, müssen Sie selbst wissen oder herausfinden. Das ist Trading. Und mit Trading kann man Geld verdienen, aber eher verlieren. Deshalb, wer strategisch engagiert ist und sich am Fahrplan des SWISSMASTER orientiert, bleibt besser long engagiert.
16:02
Sie (ich meine natürlich nicht Sie geschätzte Follower) nerven wieder mal. Dass der Nasdaq nach seiner Eröffnung runterkommt, ist tolerierbar. Dann setzt er einen Boden, steigt an, signalisiert einen Anstieg und bei uns ein Kaufsignal - aber die Big Boys bringen den Index doch tatsächlich nochmals unter die Lows. Konsequenz für Anleger? Ausgestoppt und man schaut durch die Röhre. Also kaufen, wer mutig genug ist, und long bleiben, wer (keine) Nerven hat.
Monatsende. War ein langer Monat.
Und: Noch ist der grosse Marktzyklus bei den 30-jährigen US-Staatsanleihen intakt. D.h. trotz einer galoppierenden Inflation und potentiell weiteren Zinserhöhungsschritten sind und bleiben die Renditen tief. Wie im SWISSMASTER betont, glauben wir nicht an steigende Zinsen, sondern an weiterhin tiefe und fallende Zinsen. Sie wissen auch warum.
30.03.2022
Mir ist echt langweilig. Ist alles eingeschlafen? Wenn es Ihnen auch so geht, unterhalte ich Sie mit einem ersten Video der Reihe "der INVESTBuddha erklärt". Kopieren Sie den Link bitte. Wir müssen den Techniker fragen, warum wir nicht direkt verlinken können.
https://www.youtube.com/watch?v=9ULk8Jr_1KY
Der Aktienmarkt klettert tendenziell schön aufwärts. Das Rohöl hat hingegen sein Top hinter sich. Preisziele stehen übrigens immer im SWISSMASTER - ein Abonnement lohnt sich immer. Nachfolgend der Chart des S&P500:

29.03.2022
Unser erstes Video. Vielen Dank für Ihre Likes. Und gerne auch persönliche Kommentare (wir haben zwar gesehen, dass einige Besucher die Plattform für eigene Zwecke "missbrauchen". Da werden wir wohl Abhilfe schaffen müssen, weil wir sind und bleiben: neutral, unabhängig, autark, authentisch).
Der Aktienmarkt klettert tendenziell schön aufwärts. Das Rohöl hat hingegen sein Top hinter sich. Preisziele stehen übrigens immer im SWISSMASTER - ein Abonnement lohnt sich immer. Nachfolgend der Chart des S&P500:
29.03.2022
Unser erstes Video. Vielen Dank für Ihre Likes. Und gerne auch persönliche Kommentare (wir haben zwar gesehen, dass einige Besucher die Plattform für eigene Zwecke "missbrauchen". Da werden wir wohl Abhilfe schaffen müssen, weil wir sind und bleiben: neutral, unabhängig, autark, authentisch).
https://www.youtube.com/watch?v=NkiJEXqPoc4
Kleiner Fahrplan: Das nächste zyklische Aktienhoch sehen wir am 1.4.2022 (kein Aprilscheriz), dann eine Gegenbewegung nach unten, dann wieder weiter hoch. Hilft das Ihnen? Danke für Feedbacks.

Die US-Zinsen nähern sich ihrem Top. Gold (Chart 1) hat die Korrektur mehr oder weniger abeschlossen. Öl (Chart 2) dürfte noch weiter fallen. Die Aktien und Kryptowährungen steigen wie mehrmals angekündigt. Was wollen Sie mehr wissen?

28.03.2022
Ja, der SWISSMASTER ist da. Verlangen Sie eine Gratiskopie, wenn Sie wissen wollen, wie Sie die nächsten Wochen einerseits erfolgreich bestehen und andererseits ohne grosse Risiken überstehen wollen.
Zudem haben wir eine neue Definition der vormaligen FAANG (Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google) Aktien:
F = Fuels (Energieversorgung)
A = Aerospace (Luftfahrt/Verteidigung)
A = Agriculture (Landwirtschaft)
N = Nuclar (Kernkraft und erneuerbare Energien)
G = Gold (Gold und Metalle/Mineralien)
25.03.2022
Wir verweisen an dieser Stelle auf den SWISSMASTER, der am Wochenende erscheint. Darin steht alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich an den Finanzmärkten zu agieren.
Kleiner Fahrplan: Das nächste zyklische Aktienhoch sehen wir am 1.4.2022 (kein Aprilscheriz), dann eine Gegenbewegung nach unten, dann wieder weiter hoch. Hilft das Ihnen? Danke für Feedbacks.
Die US-Zinsen nähern sich ihrem Top. Gold (Chart 1) hat die Korrektur mehr oder weniger abeschlossen. Öl (Chart 2) dürfte noch weiter fallen. Die Aktien und Kryptowährungen steigen wie mehrmals angekündigt. Was wollen Sie mehr wissen?
28.03.2022
Ja, der SWISSMASTER ist da. Verlangen Sie eine Gratiskopie, wenn Sie wissen wollen, wie Sie die nächsten Wochen einerseits erfolgreich bestehen und andererseits ohne grosse Risiken überstehen wollen.
Zudem haben wir eine neue Definition der vormaligen FAANG (Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google) Aktien:
F = Fuels (Energieversorgung)
A = Aerospace (Luftfahrt/Verteidigung)
A = Agriculture (Landwirtschaft)
N = Nuclar (Kernkraft und erneuerbare Energien)
G = Gold (Gold und Metalle/Mineralien)
25.03.2022
Wir verweisen an dieser Stelle auf den SWISSMASTER, der am Wochenende erscheint. Darin steht alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich an den Finanzmärkten zu agieren.
24.03.2022
Wie geht es mit den Zinsen in den USA weiter? Der Peak steht kurz vor uns, so dass die 10-jährigen US-Staatsanleihen bis maximal 2.50% laufen. Wer hier handeln will, am besten mit einem ETF auf 20-30jährige US-Staatsanleihen (Ticker TLT in den USA gehandelt): iShares 20 Plus Year Treasury Bond ETF
23.03.2022
Die Moskauer Börse eröffnete heute wieder ihren Aktienhandel. Seit Ausbruch des Ukrainekriegs war die Aktienbörse geschlossen. Und Sie wissen bereits aus dem TV und Internet, dass Putin nur noch Rubel für Gaslieferungen akzeptiert. Er hätte kein Vertrauen mehr in den USD und EUR (:-). Rohöl in der typischen A-B-C Bewegung. Dann sehen wir weiter.

Heute und bislang kein Bedarf an Updates. Es entwickelt sich so wie besprochen und aufgegleist. Trotzdem eine kleine Umfrage auf Instagram:
Sehen Sie die Kryptowährungen auf Frist von ca. 18 Monaten weiterhin als legale oder legitime Bezahl- und Anlagealternative?
JA oder NEIN
Ich bin gespannt auf's Resultat, zumal wir uns unsere Meinung schon gebildet haben.
JA sagen 62% und NEIN sagen 38% (das sind ja Fibonacci-Zahlen, darauf kommen wir nächstens bei unserer Lehrstunde "Theorie & Praxis". Wir selbst meinen ja, dass die Kryptowährungen noch ein einziges Mal steigen, der Bitcoin bis auf $ 100.000 klettern kann - aber eben nicht ganz erreichen wird. Es werden ein paar zerquetschte Zahlen davor sein. Und dann ist abrupt Schluss, Finito, Basta - weil verboten und durch eigene Kreationen der Zentralbanken abgelöst. Spielen Sie mit, wenn Sie noch wollen - aber übertreiben Sie es nicht mit Ihren Engagements.
22.03.2022
Eine starke Erholung an den Aktienmärkten in den letzten Tagen. Wie vermutet ist das Short-Covering immer ein guter Anfang von weiteren Kursanstiegen. Trotz vieler negativen Nachrichten und trotz des starken Rohölpreises. Ebenso läuft es rund bei den Kryptowährungen.

21.03.2022
Russland erwägt laut TASS den Exportstopp für Uran. Als Leser vom SWISSMASTER wissen Sie, was das zu bedeuten hat. Ansonsten müssten Sie den SWISSMASTER abonnieren, um auch mit den richtigen Valoren positioniert zu sein.
Eine starke Erholung an den Aktienmärkten in den letzten Tagen. Wie vermutet ist das Short-Covering immer ein guter Anfang von weiteren Kursanstiegen. Trotz vieler negativen Nachrichten und trotz des starken Rohölpreises. Ebenso läuft es rund bei den Kryptowährungen.
21.03.2022
Russland erwägt laut TASS den Exportstopp für Uran. Als Leser vom SWISSMASTER wissen Sie, was das zu bedeuten hat. Ansonsten müssten Sie den SWISSMASTER abonnieren, um auch mit den richtigen Valoren positioniert zu sein.
Bitcoin wird im Trend wie der Aktienmarkt weiter ansteigen.
Der S&P500 will weiter ansteigen bis vorerst einmal 4.500, dann eine Gegenbewegung und danach Ausbruch über 4.500 Punkte
18.03.2022
Heute Freitag kommt es zum zwar angekündigten, aber doch meistens extrem ausfallenden Rebalancing aufgrund des dreifachen Verfalltages. Da die Märkte über die letzten Tage gestiegen sind, werden die Put-Absicherungen nicht ausgeübt und verfallen wertlos. Darum müssen die Emittenten der Optionen Aktien zurückkaufen. Was das heisst, können Sie sich also vorstellen ...
17.03.2022
Das aktuelle Preismuster im Gold zeigt, dass wir eine A-B-C-Korrektur erwarten dürfen. Gestern hoch, jetzt nochmals tiefer, dann aber neue Allzeithöchststände. Schlussendlich also strategisch long bleiben.
16.03.2022
Falsch positionierte Fondsmanager sind jetzt eine Marktstütze. Die Bank of America hatte nach einer Umfrage in der Branche mitgeteilt, dass die Cash-Quote von 5.3% auf 5.9% gestiegen ist. In Europa sprang der Bargeld-Bestand von 4,5% auf 5,6%. Das sind die höchsten Reserven seit 20 Jahren. Daraus folgt, dass der S&P500 in einer Umkehrformation steckt. Ein paar gute Aufwärtswochen stehen uns bevor. Käufe haben wir jetzt genügend oft kommuniziert. Welche Titel und Valoren Sie kaufen, finden Sie immer auch im SWISSMASTER. Die Marktvolatilität lässt ebenfalls nach, was ein gutes Zeichen ist.
Die Exzesse in den letzten Wochen beim Rohölpreis muss man im grossen Bild betrachten. Es fällt auf, dass wir solche Preisbewegungen durchaus schon kennen. Neu ist aber, natürlich gar nicht gross verwunderlich, dass die Zapfsäulenpreise neue Höchstpreise erziel(t)en. Und jetzt, wo das Crude Oil bereits tiefer notiert, noch länger hoch bleiben. Die Regel ist für Mineralölfirmen denkbar einfach: Steigen die Preise, dann heisst das Motto "filo" (first in - last out: D.h. der Treibstoff zu den alten, tiefen Preise wird im Tanklager gehortet und der neue, teuer zugekaufte Treibstoff wird jetzt verkauft). Fallen einmal die Preise, dann lautet das Motto - ja wie wohl? Antwort per eMail an
15.03.2022
Der US-Aktienmarkt steht im historischen Vergleich tief und wird jetzt für die nächsten Wochen bis Anfang April steigen. Dann sehen wir weiter - wir sind ja ständig online. Wir rechnen aber damit, dass es dann zu neuen Kurseinbrüchen kommt. Aber jetzt wie in den letzten paar Stunden mehrmals geschrieben: Kaufen. Gold tendiert vice versa schwächer, die Kryptowährungen steigen. Fehlt nur noch der EUR, der auch einmal etwas Stärke zeigen sollte.
Stagflation lautet das Schlagwort dieser Tage. Inflation bei gleichzeitig stagnierendem, wenn nicht gar schrumpfendem Wirtschaftswachstum. Es ist die gefährlichste Problemstellung für die Zentralbanken. Zuletzt gab es diese Situation in den 70er Jahren nach dem Ölpreisschock (erinnern Sie sich an die autofreien Sonntage?).
Egal, ob eine freie oder soziale Marktwirtschaft. Beide sind wirkungslos gegenüber Russlands Aggression. Der lachende Dritte ist China, denn es sichert sich die Rohstoffe Russlands, während westliche Unternehmen ihre russischen Sanktionsfolgen mit chinesischen Unternehmen auszugleichen versuchen.
Nach diesem Panik-Ausverkauf braucht es keine positive Entwicklung für Kursanstiege. Vielmehr reicht jetzt schon ein Ausbleiben weiterer Panikverkäufe, um zu einem ordentlichen Kursanstieg zu führen. Die Fondsmanager in den USA haben ihre Investitionsquote von den extrem niedrigen 30% auf 43% angehoben, doch auch das ist noch immer die niedrigste Investitionsquote in den vergangenen zwei Jahre.
Das Bulle/Bär-Verhältnis der US-Privatanleger zeigt mit -21% eine starke Dominanz der Bären. Auffällig ist die nachhaltig niedergeschlagene Stimmung unter den Anlegern. Der 5-Wochendurchschnitt des Anlegersentiments notiert auf dem niedrigsten Wert seit dem Corona-Crash. Nur 3x war dieser Indikator seit 2014 noch negativer als heute. Was folgte, war eine Kursrallye. Deshalb, trotz leicht unterbotenem Support an den europäischen Handelsstuben, Aktien kaufen.
Sie wissen aus dem SWISSMASTER, dass wir am Freitag einen grossen dreifachen Optionsverfall haben (triple witching day). Dies bringt wie immer in den letzten Quartalen massive Kursbewegungen. Chart mit offenen US-Optionskontrakte: (tln=Billionen USD, bln=Mrd. USD)

14.03.2022
18:50 Haben wir im Nasdaq ein klassisches Doppeltief? Klar, warum auch nicht. Was macht man dann? Richtig: Kaufen, wer mutig genug ist. Wer weniger mutig ist, kauft halt erst bei 13360. Und wer noch etwas zögerlicher ist, wartet am besten auf neue Höchststände bei 16766.

Ach ja: Die USA öffnen (und schliessen) seit heute wieder eine Stunde früher (Sommerzeitumstellung USA). Wichtige Makrodaten:

Sie wissen aus dem SWISSMASTER, dass wir am Freitag einen grossen dreifachen Optionsverfall haben (triple witching day). Dies bringt wie immer in den letzten Quartalen massive Kursbewegungen. Chart mit offenen US-Optionskontrakte: (tln=Billionen USD, bln=Mrd. USD)
14.03.2022
18:50 Haben wir im Nasdaq ein klassisches Doppeltief? Klar, warum auch nicht. Was macht man dann? Richtig: Kaufen, wer mutig genug ist. Wer weniger mutig ist, kauft halt erst bei 13360. Und wer noch etwas zögerlicher ist, wartet am besten auf neue Höchststände bei 16766.
Ach ja: Die USA öffnen (und schliessen) seit heute wieder eine Stunde früher (Sommerzeitumstellung USA). Wichtige Makrodaten:
Der neue SWISSMASTER ist da. Mit klaren Empfehlungen u.a. sogar mit Valorennummern. Dass wir diese hier nicht veröffentlichen, liegt auf der Hand. Aber Sie haben die Möglichkeit, eine unverbindliche Gratiskopie vom SWISSMASTER zu verlangen.

11.03.2022
Schon wieder Freitag. Schon wieder Wochenende. Zeit, um sich dem SWISSMASTER zu widmen. Wenn Sie keinen "Sponsor" oder Tippgeber kennen, tragen Sie doch ganz einfach entweder BLOG oder INSTA ein.
11.03.2022
Schon wieder Freitag. Schon wieder Wochenende. Zeit, um sich dem SWISSMASTER zu widmen. Wenn Sie keinen "Sponsor" oder Tippgeber kennen, tragen Sie doch ganz einfach entweder BLOG oder INSTA ein.
10.03.2022
Schon interessant, aber sicherlich keine Überraschung. Die Intercontinental Exchange ICE erhöht die Margin-Anforderungen bei Erdöl-Futures um 32% und meine Broker haben zwar die Lots reduziert, aber die Margen ebenfalls erhöht. Und was macht das Rohöl? Richtig, es fällt. Das heisst, dass hier sehr viel spekulatives Geld im Markt mitmischt.
Ein paar wichtige Informationen stehen an. Vor allem am 16. März 2022 mit dem Zinsentscheid der US-Notenbank. Die Fed muss dabei priorisieren: Die Inflation bekämpfen mit einer Zinserhöhung - oder eben doch die Wirtschaft stabil halten ohne eine Zinserhöhung. Wir tendieren klar dazu, dass es (noch) nicht zu einer Zinserhöhung kommt. Das begünstigt die Aktienmärkte. Gestern hat übrigens der DAX mit einem historischen Tagesgewinn von 1000 Punkten die Richtung angezeigt (das aktuelle Geplänkel soll nicht gross ablenken).
Für jetzt gerade keine Inputs. Lassen Sie uns etwas Zeit, bis wir wieder etwas Lohnenswertes finden und darüber berichten. Danke für Ihr Verständnis und bei Fragen immer gerne ein eMail an uns.
09.03.2022
Wie schon länger geschrieben und vermutet: Der Bitcoin ist heute Nacht gestiegen. Das ist ein gutes Zeichen, dass sich die Aktienmärkte wieder erholen (Umkehrschluss aus der Korrelationstheorie). Uns fällt auf, dass das Thema "Ukrainekrieg" noch im Vordergrund steht, aber am TV schon weniger darüber berichtet wird.
08.03.2022
Hektik. Panik. Stressphase. Übertreibungen. Exzesse. Margin Calls. Nach oben wie nach unten. Das kostet Geld. Auch die grossen Player verlieren Geld, geraten in Not. Die Notenbanken werden deshalb schon bald mit einer Geldflutung eingreifen. Was das heisst, wissen Sie, wenn Sie den SWISSMASTER aufmerksam verfolgen.
Alles explodiert. Angetrieben von der Panik im Ölsektor, wo NTV schon von USD 300 das Fass spricht. Die (Edel-)Metallpreise schiessen durch die Decke (siehe Nickel im Chart). Der Weizenpreis steigt, nachdem Russland und die Ukraine als Lieferanten ausfallen. Zudem hat auch Ungarn seit 4. März alle seine Getreideexporte unterbunden.
Hier zeigt sich der offensichtliche grosse Kundennutzen vom SWISSMASTER mit seiner unabhängigen Analyse und seinen ehrlichen Prognosen. Viele Leute (darunter gerade Lohnempfänger in den Ressorts Finanzen, Einkauf und Verkauf, zudem auch in der Geschäftsleitung und sogar im Verwaltungsrat) meinen ja immer noch, sie hätten mit den Finanzmärkten nichts am Hut. Jammern dann aber über die hohen Spritpreise an den Zapfsäulen und teureren Brötchen beim Bäcker.
07.03.2022
Das ist eine Übertreibung in seiner reinsten Form. Anders können wir das aktuelle Szenario seit 0:01 Uhr heute Nacht nicht interpretieren. Dünner Markt und extremste Kursbewegungen resp. Kurssprünge wie im Oel. Wenn Sie im Gewinn sind, empfehlen wir, Ihre Gewinne sofort zu realisieren. Sie bekommen wieder neue Einstiegschancen. Wenn Sie im Verlust sind, bitte sofort Ihre Positionen nachbessern. Das sind Chancen.
06.03.2022
Zuerst einmal ganz herzliche Gratulation den Gewinnern. Neuleser erhalten einen Gratismonat vom SWISSMASTER und Abonnenten erhalten einen Geschenkkorb mit italienischen Spezialitäten zugeschickt. Die richtige Lösung war (vielleicht zu) einfach: Berkshire Hathaway von Warren Buffet. Der Mann macht seine Sache schon "verdammt" gut. Seit Jahren, seit Jahrzehnten. Ich kenne ihn, seit ich vor meiner Selbständigkeit bei einem Treuhänder die Buchhaltungen von Mandanten machte - und dort war bei einem Investmentclub schon Berkshire Hathaway im Depot verbucht.
Wie können Sie übrigens schon am Wochenende an einem Erfolg partizipieren, falls es zu einem Kriegsende kommt? Richtig, mit Kryptowährungen. Tatsächlich sieht es nach einem Boden beim Bitcoin aus und wir vermuten, dass bald einmal diplomatische Lösungen zwischen der Ukraine und Russland gefunden werden. Oder, was eben an der Börse normal ist: Man gewöhnt sich an die traurigen Nachrichten und geht wieder dem üblichen Tagesgeschäft nach.
04.03.2022
Quizfrage I: Was ist das für ein Chart? Gut, es ist ein Linienchart auf Wochenbasis. Aber welchen Wert stellt diese eindrucksvolle Performance dar, trotz Krieg, Corona, Aktienmarktturbulenzen, Inflationsängsten - und was auch immer? Wer uns auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis Sonntag 12 Uhr antwortet, bekommt einen unverbindlichen Gratismonat vom SWISSMASTER geschenkt (für Neuleser) oder bekommt ein persönliches Präsent von uns (für Abonnenten).